Grundwasser-Wärmepumpe (Wasser-Wasser-Wärmepumpe)

Funktionsweise und Prinzip:
Eine Grundwasserwärmepumpe entzieht dem Grundwasser die benötigte Wärme und leitet sie an das Heizsystem weiter. Grundwasser hat ganzjährig eine nahezu konstante Temperatur von circa 10°C. Es stellt den effektivsten Sonnenwärme-Speicher dar. Auch in extremen Wintern liefert es ausreichend Wärme, um ein Haus zu beheizen. Die Grundwasserwärmepumpe ist die effizienteste Wärmepumpen-Art.
Zur Funktion: Über einen Förderbrunnen wird Grundwasser entnommen und zur Wärmepumpe befördert. Wärme wird dabei entzogen. Das abgekühlte Wasser wird danach über einen Schluckbrunnen wieder auf die Grundwasserebene zurückgeleitet.
Vorteile:
- effizienteste Wärmepumpen-Art
- hoher Wirkungsgrad
- ganzjährige Nutzung
- geringer Flächenbedarf
- keine Zusatzheizung nötig
Nachteile:
- Grundwasserqualität
- Kosten der Brunnenbohrung
- genehmigungspflichtig